Was du beim Tragen im Sommer beachten solltest

datum

tragejacke umstandsjacke

Trotz Hitze musst du im Sommer nicht auf’s Tragen verzichten. Du solltest aber unbedingt ein paar Dinge beachten. Zum Beispiel den Flüssigkeitsverlust durchs Schwitzen und die UV-Strahlung, wovor du dich und dein Kind auch beim Tragen schützen solltest.

Das sind unsere Tipps zum Babytragen im Sommer

Kleidung & Sonnenschutz

Tragehilfe & Tragetuch ersetzen eine Kleidungsschicht. Achtung: Auch jede Tuchlage zählt als eine weitere Kleidungsschicht.

Sonnenschutz sollte in erster Linie über die Kleidung erfolgen. Wähle lange, luftige Sachen und ein Sonnenhut mit weicher, breiter Krempe für dein Baby. Alternativ kannst du deinem Kind, wenn es kurze Hosen trägt, auch dünne Beinstulpen (zB. von Hoppediz) überziehen, die die empfindliche Babyhaut vor Wind und Sonne schützen.

Sinnvoll sind generell UV-, Baumwolle- und Wolle-Seide-Kleidung. Oder einfach ohne, dann aber bitte definitiv im Schatten aufhalten!

Hautstellen, die nicht von Kleidung bedeckt sind, sollten mit babytauglicher Sonnencreme eingecremt werden. Schütze selbstverständlich auch deine Haut mit Creme vor der Sonne.

Denke für unterwegs auch an Wechselkleidung. So könnt ihr frische Sachen anziehen, wenn mal alles vollgeschwitzt sein sollte. Da fühlt man sich doch gleich wohler.

Große Hitze meiden -
Schatten aufsuchen

Meide mit deinem Baby direkte Sonne, suche dir lieber ein schattiges Plätzchen. Ein Schirm kann helfen, wenn kein Schatten da ist. Es gibt zum Beispiel Taschenschirme mit UV-Schutz.

Verzichte vor allem in der Mittagszeit von ca. 11 – 15 Uhr auf einen Tragespaziergang in der Sonne und bevorzuge generell Schatten.

Trinken

Babys benötigen bei Hitze mehr Milch.

Achte darauf, dass dein Kind und auch du ausreichend trinken. Gerade Babys verlangen im Sommer die Brust bzw. das Fläschchen häufiger als sonst.

Unterschätze den Flüssigkeitsverlust nicht, habe am besten immer auch eine Flasche Wasser für dich dabei.

Schwitzen

Schwitzen ist, vor allem an den Kontaktflächen, völlig normal. Durch dein vermehrtes Schwitzen regulierst du übrigens die Temperatur deines Babys besser.

Tragt ihr Haut-auf-Haut können durch den Schweiß Hitzeausschläge entstehen. Keine Sorge, hilf dir einfach mit einer Mullwindel oder einem dünnen Tuch. Platziere es zwischen dir und dem Oberkörper deines Traglings.

Tragetuch oder Tragehilfe?

Die Wärmeentwicklung wird stark durch die gewählte Tragevariante beeinflusst, nicht nur durch das Material der Trage.

Wähle daher bei Tüchern vor allem einlagige, luftige Bindeweisen (zB. Sling, Einfacher Rucksack, Känguru).

Tipp: Als praktische Sommer- und Urlaubstrage eignet sich zum Beispiel der Minisling von Minimonkey. Platzsparender, luftiger und schneller angelegt, geht’s nicht!

Bei Tragehilfen: Sparsam gepolsterte Modelle bevorzugen. Achtung: Bedecke bitte nie den Kopf deines Babys komplett mit der Kopfstütze bzw. dem Sonnenschutz, der an der Trage befestigt ist. Darunter könnten sich CO2-Nester bilden, wodurch dein Baby nicht ausreichend Sauerstoff bekommt. Verwende entweder einen Sonnenhut für dein Baby oder befestige den Sonnenschutz nur auf einer Seite (Baby-Hinterkopfseite), sodass er diagonal über den Kopf deines Baby verläuft. Das Gesicht muss frei bleiben!

Tragejacke für den Sommer

Nicht immer wollen wir uns im Sommer direkt die Kleider vom Leib reißen. Es gibt auch kühle und windige Tage. Dafür hast du am besten eine leichte Tragejacke oder Trageweste in deinem Gepäck.

Unsere Jacken-Empfehlungen eignen sich übrigens auch noch für den milden Frühling und Herbst.

 

Das sind unsere Jacken-Empfehlungen für den Sommer:

 

Viel Spaß beim Tragen in der warmen Jahreszeit

Noch ein wichtiger Tipp zum Schluss: Höre unbedingt auf deinen Körper und achte auf dein Baby. Jeder Erwachsene verträgt Sonne und Hitze anders – genauso wie jedes Kind!

Noch mehr Wissenswertes zu Tragejacken und zum Thema Baby tragen findest du auf unserem Blog. 

Klicke einfach auf den Button und finde die Antworten auf deine Fragen!

Weitere
Beiträge

Folge deinem Herzen!

Folge Viva La Mama